Europe Calling “Europe United? Welche Industriepolitik braucht Europa im globalen Wettstreit?”
16.Januar 18:30 - 20:00
Liebe Freund:innen, liebe Interessierte!
Es ist schon paradox: Seit 30 Jahren gibt es den Europäischen Binnenmarkt mit gemeinsamen Regeln, Standards and weitgehend offenen Grenzen. Doch wenn es um die europäische Industriepolitik geht, dann kocht jedes Mitgliedsland meist sein eigenes Süppchen, gerne mit einer großen Prise nationaler Subventionen.
Initiativen für eine wirklich europäische Industriepolitik, wie der “Net Zero Industry Act” der letzten EU-Kommission, bleiben weit hinter Chinas Investmentprogrammen und dem US-amerikanischen Inflation Reduction Act zurück. Das große Geld für Ansiedlungen von Intel & Co. investieren Staaten im Eigeninteresse. Und mit der Amtseinführung von Trump am 20.1.2025 wird der Druck auf sie weiter steigen.
Die neue EU-Kommission, die zweite unter Ursula von der Leyen, sieht das auch so und will nach dem Green Deal der letzten 5 Jahre, einen “Clean Industrial Deal”, damit die europäische Industrie wettbewerbsfähig und klimaneutral wird und Industrie-Arbeitsplätze, die in vielen Regionen Europas mehr als nur Jobs sind, erhalten bleiben.
Doch wie müsste eine Industriestrategie auf europäischer Ebene aussehen, um erfolgreich zu sein?
Darüber wollen wir im nächsten Europe Calling mit Euch und folgenden Gästen diskutieren:
- Professorin Claudia Kemfert | Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung Berlin
- Dr. Katharina Reuter | Geschäftsführerin des Bundesverbandes Nachhaltige Wirtschaft e.V.
- Sascha Müller-Kraenner | Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe
- Nathan Lauer | Head of Policy Analysis bei The Goodforces
Termin: Donnerstag, 16.01.2025, 18:30 Uhr – 20:00 Uhr
Gleich hier anmelden: LINK
Kommt selbst dazu und ladet andere ein.
Mit europäischen Grüßen,
Maximilian Fries und alle bei Europe Calling e.V.