Zum Hauptinhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Europe Calling “Europäischer Frühling? – Worum es bei den Protesten geht”

26.März 19:00 - 21:00

Aufzeichnung

Liebe Freund:innen, liebe Interessierte!

Belgrad, Bukarest, Tiflis, Budapest, Athen, Bratislava, Rom, Istanbul. Eine Welle von Großdemonstrationen rollt durch Europa und erfasst immer mehr Länder.

Sehen wir gerade einen “Europäischen Frühling”, einen Aufstand gegen zunehmend autokratische Regierungen, russischer Einflussnahme und für ein besseres Leben in Europa? 

In unserem nächsten Europe Calling bringen wir Gäste aus vielen der Länder zusammen, sprechen über Unterschiede, Auslöser und Gemeinsamkeiten der Proteste und fragen, welche Rolle Bürger:innen und Politik in der Europa jetzt spielen können.

Unsere Gäste sind:

  • Jelena Vasiljević ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie und Sozialtheorie der Universität Belgrad. Sie war Sachverständiges Mitglied der Balkan in Europe Policy Advisory Group (BiEPAG) und ist derzeit Mitglied des European Alternatives Transnational Board.
  • Claudiu Craciun ist Dozent für Europäische Politik an der Fakultät für Politikwissenschaft der Nationalen Universität für Politik und Verwaltung in Bukarest, Rumänien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Demokratie, Parteiensysteme, Parteiorganisationen und soziale Bewegungen.
  • Teona Macharashvili ist Demokratie-Aktivistin in Georgien und Mitbegründerin des Caucasus Open Space (COS), eine NGO die sich für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Nachhaltigkeit in der Region einsetzt. Teona ist außerdem Direktorin von Maisi.News, einer Plattform für investigativen Journalismus.
  • Myrto Xanthopoulou ist Beraterin für gemeinnützige Organisationen und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrung in Griechenland. Sie ist Mitglied des Konsortiums der Democratic Odyssey und arbeitet eng mit internationalen und lokalen NGOs und Basisinitiativen zusammen.
  • Christian Beck ist Präsidiumsmitglied der Europa-Union und war dort in der Steuerungsgruppe für Kampagne “EurHope” zur Europawahl 2024. Er hat für zwei Mitglieder des Europäischen Parlaments gearbeitet und sich auf den europäischen Föderalismus und den Kampf gegen Korruption konzentriert. Gemeinsam mit Dániel Fehér schreibt er hier über die Proteste.
  • Weitere Gäste werden noch bekannt gegeben

Termin: Mittwoch, 26.3.2025, 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr CEST (Brussels/Berlin)

Mit Simultandolmetschung in Deutsch und Englisch.

Kommt selbst dazu und ladet andere ein!

Mit europäischen Grüßen

Maximilian Fries und alle bei Europe Calling

Details

Datum:
26.März
Zeit:
19:00 - 21:00

Veranstalter

Europe Calling e.V.

Veranstaltungsort

Online